Sie erreichen uns per Mail.
Verkehrswacht Medien und
Service-Center (VMS) öffnet für den Rest des Schuljahres sein Portal zur Radfahrausbildung. Dieses kostenlose Online-Angebot zur Radfahrausbildung für Schüler und Eltern gilt angesichts der
Corona-Pandemie bis zum 31. Juli 2020
Das Portal ist zu erreichen unter: www.radfahrausbildung-zuhause.de. Schüler können einen Code anfordern, mit dem sie sich in das Portal einloggen und lernen können. Ihre Testläufe werden individuell
ausgewertet, so dass sie sehen, wie gut sie sich mit den Themen und Inhalten der Radfahrausbildung bereits auskennen. Diese Auswertung ist auch deshalb wichtig und aufschlussreich, weil seit Anfang
März bundesweit nirgendwo mehr eine praktische Ausbildung durch Schule und Polizei stattgefunden hat und den Kindern das Feedback fehlt.
Damit Eltern den Ausfall der schulischen Radfahrausbildung zumindest ein wenig kompensieren können, wurde eine Elterninformation mit Tipps und Hinweisen zum praktischen
Üben erarbeitet. Diese Elterninfo ist notgedrungen ein Kompromiss: Es sollte mehr sein als ein Appell, andererseits erwartet niemand von den Eltern, dass sie den Ausfall der Radfahrausbildung zuhause
voll auffangen. Zusätzlich finden Eltern einen Film zur praktischen Radfahrausbildung. Ursprünglich für die Lehreraus- und Fortbildung entwickelt, kann er mit der neuen Einleitung sicher auch für
Eltern ein Gewinn sein.
www.verkehrswacht-medien-service.de
Spritspartraining abgesagt
28.3.2020, 10:00 bis 15:00 Uhr in 56753 Mertloch, Bürgerhaus
Spritspartraining für Pkw -abgesagt-
3.3.2020
Die Schultütengruppe des Kindergarten St Josef in Kaltenengers erhielt auch 25 Warnwesten.
5.11.2019
Den Erstklässlern der Aloisius Grundschule Ahrweiler haben wir heute gelbe reflektierende Schutzwesten übergeben.
15.10.2019
Wir waren beim Gesundheitstag des Wasser- und
Schifffahrtsamt in Koblenz dabei
Mit unserem Infostand, den Rauschrillen, dem
Reaktionstestgerät und dem Verkehrssinntrainer konnten wir hilfreiche Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr vermitteln.
Am 31.8.2019 bei der Auftaktveranstaltung zum "Stadtradeln" in Sinzig.
Nach vielen Jahren nun endlich ein zentraler Platz für die praktischen Übungen der Jugendverkehrsschule im Stadtbereich Mayen. Mit Unterstützung der Stadt Mayen, der Lebenshilfe, dem Verein Pro
Rad Mayen, der Landesverkehrswacht Rheinland Pfalz und des Gesamtverband der Versicherer ist es gelungen im Bereich des Schützenhof in Mayen eine Fläche für die praktischen Übungen zur Vorbereitung
der Grundschüler auf den "Fahrradführerschein" zu gestalten. Der Platz kann an veranstaltungsfreien Tagen von den Verkehrssicherheitsberatern der Polizeiinspektion Mayen genutzt werden. Die Geräte
und die Räder können in zwei aufgestellten Containern sicher untergebracht werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Fläche nicht von unbedacht abgestellten Fahrzeugen blockiert wird obwohl entsprechende
Verkehrszeichen dies verbieten.
Im Beisein von Herrn Brockmann vom Gesamtverband der Versicherer aus Berlin, dem Präsidenten der Landesverkehrswacht Rheinland Pfalz, Herrn Michael Böttcher, Vertretern von Pro-Rad Mayen, der Mayener
Grundschulen und der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz wurde der Platz von Oberbürgermeister Wolfgang Treis und Herrn Armin Behrend, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Mayen übergeben.
Am 18.8.2019 waren wir bei der Auftaktveranstaltung Stadtradeln auf dem Andernacher Markplatz mit dabei.
Am 28.5.2019, 16:00 Uhr fand in Mendig, Gewerbepark (ehemaliger Flugplatz) Halle 9 eine Infoveranstaltung zum Thema Pedelec mit praktischen Übungen statt.
Am 15.6.2019 findet ab 10:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Aleris in Koblenz eine Veranstaltung zum Themas sicheres Radfahren mit Infoständen und praktischen Übungen statt.
Am 20.8.2018 haben wir den Kindergarten in Bassenheim mit gelben Warnwesten für die Kinder und die Erzieher ausgerüstet. Der Kindergarten ist nun in der Lage die Kinder bei Spaziergängen im
öffentlichen Straßenverkehr mit den Warnwesten besser kenntnlich zu machen.